WER WIR SIND

Wir sind Christen aus Leun und Umgebung, die erfahren haben, dass Jesus Christus heute noch lebt. Als solche möchten wir unseren Glauben in Gemeinschaft mit anderen Christen teilen und treffen uns daher regelmäßig als christliche Gemeinde in Leun.
GEMEINDE
Das Neue Testament versteht unter der "Gemeinde" die Gemeinschaft all derer, die zu Jesus Christus als ihrem Retter und Herrn gehören. Diese sind durch den Heiligen Geist in lebendiger Einheit miteinander verbunden. Jeder ist mit all seinen Gaben ein Teil dieser Gemeinschaft und bringt sich in die Gemeinde mit ein. Die gemeinsame Gotteskindschaft vereint uns mit allen wahren Christen der Welt, die ihren Glauben an Jesus Christus verkünden und leben.
DER GEMEINDEAUFBAU
Richtlinie für Lehre, Struktur und Organisation unserer Gemeinde bildet das Wort Gottes. Darin wird die Gemeinde mit dem menschlichen Körper verglichen. Jesus Christus ist unser Haupt. Jeder einzelne ist als Glied dieses lebendigen Organismus vom Heiligen Geist mit Gaben ausgestattet, die ihn zum Dienst für Gott und die Glaubensgeschwister befähigen.
Die Leiterschaft der Gemeinde besteht aus mehreren Gemeindemitgliedern, den Ältesten, die die geistliche, organisatorische und finanzielle Verantwortung für die Gemeinde tragen.
WER BEZAHLT DAS
Sämtliche Aufwendungen werden durch freiwillige Gaben der Gemeindeglieder gedeckt, wir sind nicht von religiösen oder staatlichen Organisationen abhängig.
Glaubensbekenntnis
Wir glauben an...
... an GOTT, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.
...an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinab gestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten GOTTES, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
...an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
... an GOTT, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.
...an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinab gestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten GOTTES, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
...an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
LEITUNG UNSERER GEMEINDE
Drei unserer Brüder wurden von den Gemeindegliedern als Älteste eingesetzt und bilden somit den Leitungskreis unserer Gemeinde.
Die Aufgaben dieser Ältesten bestehen vornehmlich in der Leitung und Führung der Gemeinde mit geistlicher Autorität auf der Grundlage der Weisungen der Heiligen Schrift. Sie haben Acht auf die „Herde Gottes“ (Apg 20,26ff) und „hüten“ sie als Hirten der Gemeinde (1.Pt 5,2-4). Zu den wesentlichen Aufgaben der Ältesten gehören:
DAS GEBET
Die Ältesten leiten die Gemeinde Jesu. Deshalb stehen sie vor Gott für die Gemeinde ein und erbitten sich Weisung und Führung von ihrem Herrn. Das Gebet wurde von den ersten Aposteln als so wichtig empfunden, dass sie sich durch praktische Aufgaben nicht von ihm abhalten lassen wollten und dazu besondere Diakone beriefen (Apg 6,4).
UNTERWEISUNG DER GEMEINDE IM WORT
Die Ältesten unterweisen die Gemeinde im Wort Gottes (Apg 2,4; Tit 1,9); sie zeigen den Weg zu und mit Christus und rüsten die Gemeindeglieder durch die Verkündigung zu. Auch wenn sie die Verkündigung in der Gemeinde nicht alleine bestreiten müssen, sind sie doch selbst am Wort tätig und haben die Verantwortung für die verkündigten Inhalte. Die Ältesten sind der Gemeinde ein Vorbild nicht nur „im Wort“, sondern auch „im Wandel und in der Liebe“ (1.Tim 4,12).
GEISTLICHE VERANTWORTUNG FÜR DAS GEMEINDELEBEN
Die Ältesten tragen die geistliche Verantwortung für die Gemeinde. „So gebt nun Acht auf euch und die ganze Herde“ (Apg 20,28), ermahnt Paulus die Ältesten in Kleinasien. Die Aufgaben der Ältesten liegen deshalb nicht in erster Linie in verwalterischen und geschäftsmäßigen Dingen innerhalb der Gemeinde, sondern im Wahrnehmen der geistlichen Gesamtverantwortung. Dazu gehört auch die Ausübung des „geistlichen Wächteramts“ (Kol 2,4.8; 1.Joh 4,1; Hbr 13,17), um verderbliche Strömungen und Lehren von der Gemeinde fernzuhalten und abzuwenden.
KLÄRUNG UND ENTSCHEIDUNG GEISTLICHER FRAGEN AUFGRUND DER HEILIGEN SCHRIFT
Als Hirten und Führer der Gemeinde klären Älteste geistliche Fragen, die innerhalb der Gemeinde aufkommen. Aufgrund der Heiligen Schrift und unter Berücksichtigung der konkreten Bedürfnisse und Umstände treffen sie Entscheidungen, die vor Gott verantwortet werden müssen und unter die sich die Gemeinde stellt (Apg 15,1-6).
FÜHRUNG DER GEMEINDE SOWIE FÖDERUNG UND KOORDINATION DER VIELFÄLTIGEN DIENSTE
Die Ältesten koordinieren die vielfältigen Tätigkeiten in der Gemeinde und achten darauf, dass die Gemeinde die von Christus aufgetragenen Aufgaben nach innen (Wachstum der Gemeinde nach Qualität) und außen (Wachstum der Gemeinde nach Quantität) erfüllt. Sie setzen die in der Schrift genannten geistlichen Ziele in konkrete Schritte für die Gemeinde um. Dazu gehört als wesentliche Aufgabe auch die Berufung und Zurüstung von Mitarbeitern.
ERMAHNUNG UND ZURECHTWEISUNG IM SINNE DER BIBLISCHEN ERZIEHUNG
Die Ältesten tragen Sorge um das Wohl der einzelnen Gemeindeglieder sowie der gesamten Gemeinde, besonders in geistlicher Hinsicht. Dazu ermutigen und ermahnen sie und üben im Sinne des Neuen Testaments Erziehung aus, wo sie notwendig wird (Tit 1,9; 1.Thess 5,12).
Die Arbeit der Ältesten kann in vier Aufgaben zusammengefasst werden:
behüten (Apg 20,28), führen (1. Thess 5,12), nähren (1. Tim 5,17) und Sorge tragen (Apg 20,35).
Die Aufgaben dieser Ältesten bestehen vornehmlich in der Leitung und Führung der Gemeinde mit geistlicher Autorität auf der Grundlage der Weisungen der Heiligen Schrift. Sie haben Acht auf die „Herde Gottes“ (Apg 20,26ff) und „hüten“ sie als Hirten der Gemeinde (1.Pt 5,2-4). Zu den wesentlichen Aufgaben der Ältesten gehören:
DAS GEBET
Die Ältesten leiten die Gemeinde Jesu. Deshalb stehen sie vor Gott für die Gemeinde ein und erbitten sich Weisung und Führung von ihrem Herrn. Das Gebet wurde von den ersten Aposteln als so wichtig empfunden, dass sie sich durch praktische Aufgaben nicht von ihm abhalten lassen wollten und dazu besondere Diakone beriefen (Apg 6,4).
UNTERWEISUNG DER GEMEINDE IM WORT
Die Ältesten unterweisen die Gemeinde im Wort Gottes (Apg 2,4; Tit 1,9); sie zeigen den Weg zu und mit Christus und rüsten die Gemeindeglieder durch die Verkündigung zu. Auch wenn sie die Verkündigung in der Gemeinde nicht alleine bestreiten müssen, sind sie doch selbst am Wort tätig und haben die Verantwortung für die verkündigten Inhalte. Die Ältesten sind der Gemeinde ein Vorbild nicht nur „im Wort“, sondern auch „im Wandel und in der Liebe“ (1.Tim 4,12).
GEISTLICHE VERANTWORTUNG FÜR DAS GEMEINDELEBEN
Die Ältesten tragen die geistliche Verantwortung für die Gemeinde. „So gebt nun Acht auf euch und die ganze Herde“ (Apg 20,28), ermahnt Paulus die Ältesten in Kleinasien. Die Aufgaben der Ältesten liegen deshalb nicht in erster Linie in verwalterischen und geschäftsmäßigen Dingen innerhalb der Gemeinde, sondern im Wahrnehmen der geistlichen Gesamtverantwortung. Dazu gehört auch die Ausübung des „geistlichen Wächteramts“ (Kol 2,4.8; 1.Joh 4,1; Hbr 13,17), um verderbliche Strömungen und Lehren von der Gemeinde fernzuhalten und abzuwenden.
KLÄRUNG UND ENTSCHEIDUNG GEISTLICHER FRAGEN AUFGRUND DER HEILIGEN SCHRIFT
Als Hirten und Führer der Gemeinde klären Älteste geistliche Fragen, die innerhalb der Gemeinde aufkommen. Aufgrund der Heiligen Schrift und unter Berücksichtigung der konkreten Bedürfnisse und Umstände treffen sie Entscheidungen, die vor Gott verantwortet werden müssen und unter die sich die Gemeinde stellt (Apg 15,1-6).
FÜHRUNG DER GEMEINDE SOWIE FÖDERUNG UND KOORDINATION DER VIELFÄLTIGEN DIENSTE
Die Ältesten koordinieren die vielfältigen Tätigkeiten in der Gemeinde und achten darauf, dass die Gemeinde die von Christus aufgetragenen Aufgaben nach innen (Wachstum der Gemeinde nach Qualität) und außen (Wachstum der Gemeinde nach Quantität) erfüllt. Sie setzen die in der Schrift genannten geistlichen Ziele in konkrete Schritte für die Gemeinde um. Dazu gehört als wesentliche Aufgabe auch die Berufung und Zurüstung von Mitarbeitern.
ERMAHNUNG UND ZURECHTWEISUNG IM SINNE DER BIBLISCHEN ERZIEHUNG
Die Ältesten tragen Sorge um das Wohl der einzelnen Gemeindeglieder sowie der gesamten Gemeinde, besonders in geistlicher Hinsicht. Dazu ermutigen und ermahnen sie und üben im Sinne des Neuen Testaments Erziehung aus, wo sie notwendig wird (Tit 1,9; 1.Thess 5,12).
Die Arbeit der Ältesten kann in vier Aufgaben zusammengefasst werden:
behüten (Apg 20,28), führen (1. Thess 5,12), nähren (1. Tim 5,17) und Sorge tragen (Apg 20,35).